- Bauen & Renovieren
- Bauholz
- Garten & Gartengestaltung Zurück
- Maschinen, Werkzeug &Zubehör
- Sonstiges / Saisonales
- FANBASE
- Sale
Die Terrasse ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, aber auch der Gemütlichkeit und des Beisammenseins. Ob Sie an lauen Sommerabenden allein oder beim Grillen mit Freunden den Tag ausklingen lassen – ein robuster und schöner Belag auf der Terrasse ist unverzichtbar. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Terrassenboden zu gestalten. Doch Platten gehören zu den stabilsten, ansprechendsten und pflegeleichtesten Lösungen, die noch dazu in einer Fülle an Designs erhältlich sind. Terrassenplatten gibt es in zahlreichen Materialien wobei die gängigsten Naturstein, Beton und Keramik sind. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von optischen Variationen, sodass sich für jedes Terrassen- und Gartenkonzept immer die passende Platte finden lässt. Abstufungen existieren nicht nur hinsichtlich Farbe, Material und Oberflächenbeschaffenheit, sondern auch bezüglich der Beständigkeit gegenüber verschiedenen äußeren Einflüssen wie Kälte und Nässe.
Wofür eignen sich Terrassenplatten außerdem?
Neben dem klassischen Einsatz der Platten aus Beton oder Naturstein für die Terrasse, eignen sich diese auch hervorragend für eine
- Gartenneugestaltung
- Teilgestaltung des Gartens
- Weggestaltung des Gartens
Da Terrassen im Vergleich zu anderen Bereichen des Gartens oder Vorgartens relativ oft genutzt werden erfordert ihr Belag vor allem eines: Robustheit. Dafür eignet sich natürlich ein steinerner Plattenbelag wesentlich besser als etwa ein Schotterbelag oder Rasen. Neben den Anforderungen an die Beständigkeit eines Terrassenbelags gesellen sich die ästhetischen Ansprüche. Mit Platten lassen sich die vielseitigen Wünsche an die Optik des Terrassenbelags am leichtesten verwirklichen. Das Ziel der Gartengestaltung ist ästhetische Harmonie, wobei der Belag der Terrasse als steinernes Element eine wesentliche Bedeutung spielt. Steine und Pflanzen wirken zusammen und kreieren die Atmosphäre des Hausgartens. Terrassenplatten eröffnen einen breiten Gestaltungsspielraum, der kreativen Ideen freien Lauf lässt.
Welche Arten von Terrassenplatten gibt es?
Platten für die Terrasse unterscheiden sich zunächst hinsichtlich ihrer Materialien. Das Material wiederum wirkt sich auf die Optik und Oberflächenbeschaffenheit der Platte aus, auch wenn bei modernen Terrassenplatten diverse Imitationen möglich sind. Das herkömmliche Spektrum umfasst vor allem die Materialien
- Naturstein
- Beton
- Keramik
Terrassenplatten unterscheiden sich außerdem hinsichtlich ihrer Maße und hier insbesondere auch bezüglich ihrer Stärke. Die Stärke einer Platte entscheidet wesentlich über deren Beständigkeit, beispielsweise gegenüber Frost aber auch anderen mechanischen Belastungen. Verschiedene Formate bieten eine Auswahl zwischen quadratischen und rechteckigen Platten. Außerdem lassen sich Platten für die Terrasse in der gewünschten Größe zuschneiden, damit jede Terrassenform individuell den passenden Belag erhält.
Welche Vorteile haben Terrassenplatten aus Naturstein?
Terrassenplatten aus Naturstein haben viele Vorteile:
- ästhetisch einzigartiges Naturprodukt
- in vielen Farben erhältlich
- witterungsbeständig und widerstandsfähig
- je nach Ausführung unempfindlich gegen extreme Temperaturschwankungen
- umweltfreundlich und nachhaltig
- horizontale und vertikale Elemente ermöglichen optische Kombination mit Mauerelementen, Bordsteinen etc.
- pflegeleicht
- lange Lebensdauer
- leicht zu verlegen
Zu Natursteinen zählen unter anderem Granit, Travertin und Schiefer. Natursteine stehen in vielen Formaten zur Verfügung. Neben Großstein- und Kleinsteinpflaster gibt es auch Mosaikpflastersteine. Variable Verlegearten bieten viel Freiraum bei der Gartengestaltung. Bei Naturstein kann es zu den üblichen Farbabweichungen kommen.
Welche Vorteile haben Terrassenplatten aus Beton?
Terrassenplatten aus Beton sind:
- modern und liegen im Trend
- äußerst langlebig
- hochwertig verarbeitet
- besonders widerstandsfähig durch eine besonders dichte Oberfläche
- Schmutz kann sich nur schwer festsetzen,
- bei vorheriger Imprägnierung leicht zu reinigen
- Oberflächenbeschichtung sorgt für langanhaltenden Schutz bei imprägnierten Betonplatten
- einfach und schnell zu verlegen
Welche Vorteile haben Terrassenplatten aus Keramik?
Terrassenplatten aus Keramik sind:
- rutschhemmend (Haftreibwert R10)
- frostbeständig
- gering im Gewicht
- geringere Fugenbreite durch Rektifizierung
- witterungsbeständig
- säurebeständig
- für Stelzlager geeignet (individuelle Höhenanpassung)
- geringe Wasseraufnahme
Worauf ist beim Verlegen von Terrassenplatten zu achten?
Eine sachgemäße Verlegung und Vorbereitung des Untergrundes sind essenzielle Faktoren, die sich auf die Beständigkeit der Platten auswirken. Platten für die Terrasse sollten deshalb stets sorgfältig verlegt werden. Es ist zu beachten, dass die Platten bei Kontakt mit Feuchtigkeit ihre Farbe ändern. Dies gilt es bei der Auswahl der gewünschten Farbe zu bedenken. Auch der Umgang mit Fugen lässt meist freie Wahl. Platten auf der Terrasse können, müssen aber nicht verfugt werden. Fugen können zwar die Optik positiv beeinflussen, letztendlich bleibt dies jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Geschliffene und polierte Terrassenbeläge dürfen nicht mit Sand und Wasser verfugt werden. Dies gilt sowohl für Betonsteine, als auch für Natursteine, denn eine glattpolierte Oberfläche würde durch den Sand zerkratzt werden. Werden die Terrassenplatten auf einem Sandbett verlegt, erfolgt dies fugenlos.
Bei einem ebenen Terrassenfundament aus Beton, kann der Belag auch mit Fliesenkleber oder Natursteinkleber verlegt werden. Anschließend wird er mit Fugenmörtel verfugt. Werden die Platten auf Sand verlegt muss darunter eine Schotter-Kies-Schicht eingebracht werden, die genauso wie der Sand gründlich verdichtet werden muss.
Was kosten Terrassenplatten im Gebhardt Onlineshop?
Die günstigen Preise der Terrassenplatten im Gebhardt Onlineshop richten sich in erster Linie nach ihrer Größe, der Stärke und dem gewünschten Format. Wir bieten sowohl rechteckige als auch quadratische Platten aus Natur-, Betonstein und Keramik für die Terrasse an, sodass sich unterschiedliche Verlegemuster realisieren lassen. In unserem Onlineshop oder einer unserer 7 Gebhardt Filialen finden Sie eine große Auswahl an Terrassenplatte, unter anderem von den Herstellern EHL, Diephaus und vielen weiteren Anbietern. Die Auswahl an Größen und Farben bietet für jede Terrasse einen hochwertigen, modernen und ästhetischen Plattenbelag.