Wie oft sollte ich meinen Rasen düngen?
Generell hängt der Bedarf an Düngemitteln vom Zustand des Rasens sowie seiner Nutzung ab. Im Allgemeinen genügen bei Zierrasen zwei Düngungen im Jahr. Hier empfehlen wir eine Langzeitdüngung im Frühjahr sowie eine kaliumbetonte Düngung im Herbst als Kräftigung für den Winter. Stark beanspruchte Flächen wie Spielrasen oder auch schattige Grasplätze sollten bis zu vier Mal im Jahr gedüngt werden.
Zu welcher Tageszeit sollte ich meinen Rasen düngen?
Idealerweise düngen Sie Ihren Rasen in den Abendstunden, wenn es z.B. in der Nacht oder am darauffolgenden Tag Niederschläge gibt. Andernfalls ist es empfehlenswert, den Rasen nach dem Düngen selbst zu wässern, denn so wird der Dünger schneller vom Boden aufgenommen.
Welchen Rasendünger benutze ich zu welcher Jahreszeit?
Ein gesunder Rasen benötigt eine besondere Rezeptur aus verschiedenen Nährstoffen, die Sie mithilfe der Rasendünger vom Gebhardt Bauzentrum wie folgt zur Verfügung stellen können:
- Im Frühjahr sollten Sie einen Rasendünger mit hohem Stickstoffanteil wählen, da dieser das Wachstum der Gräser fördert und Ihr Rasen so schnell strahlend grün und voll aussehen lässt.
- Im Sommer empfiehlt sich bei Bedarf eine erneute Düngung mit erhöhtem Stickstoffanteil sowie die Anwendung eines Langzeitdüngers, der Ihren Rasen langfristig mit Nährstoffen versorgt. Ist der Sommer besonders heiß und trocken, können Sie zudem zu etwas Kalium greifen, da dieses die Belastbarkeit der Gräser erhöht.
- Im Herbst sollte eine Düngung mit betontem Kaliumanteil erfolgen, da dieses dem Rasen über den Winter hilft.
- Im Winter können Sie Ihren Rasen schließlich ruhen lassen, damit er im nächsten Jahr wieder gestärkt wachsen kann.
Wie dünge ich meinen Rasen?
Insbesondere bei größeren Flächen kann die Anwendung eines Streuwagens sinnvoll sein. Damit sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung von mineralischen Trockendüngern. Auch beim Auswerfen mit der Hand sollten Sie auf eine ausgeglichene Verteilung achten. Arbeiten Sie mit einem Flüssigdünger, so muss dieser erst, wie auf der Verpackung angegeben, mit Wasser vermischt werden und kann anschließend mit der Gießkanne gleichmäßig auf dem Rasen verteilt werden. Spezielle Rasendünger mit Unkraut- oder Moosvernichter können Ihnen zudem bei zusätzlichem schädlichen Befall helfen. Verschiedene Dünger sowie das nötige Zubehör können Sie direkt hier im Gebhardt-Onlineshop bestellen.
Ist Rasendünger schädlich für Hund und Katze?
Anorganische Rasendünger können gesundheitsschädlich für Tiere sein. Vor der Anwendung sollten Sie sich daher genauer informieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für die Verwendung eines organischen Düngers, der bei normaler Anwendung garantiert gut verträglich ist.