Was ist Korkparkett?
Korkparkett ist ein natürlicher Bodenbelag, der eine schöne Alternative zu traditionellen Holzböden wie Dielen oder Parkett darstellt. Er besteht aus einer Deckschicht aus Presskork, einer MDF-Mittellage sowie einem Gegenzug aus Kork. Der Rohstoff Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, welche immer wieder nachwächst und somit die Anforderungen einer nachhaltigen Produktion erfüllt.
Welche Vorteile besitzt Korkparkett vom Gebhardt Bauzentrum?
Mit einem Korkboden vom Gebhardt Bauzentrum entscheiden Sie sich für einen robusten, strapazierfähigen und pflegeleichten Fußboden mit guter Wärmedämmung, der den verschiedensten Ansprüchen gerecht wird – sei es zu Hause oder in öffentlichen Räumen wie im Kindergarten oder einer Arztpraxis. Kork ist von Natur aus geräuschdämmend, fußwarm, isolierfähig, leicht und flexibel. Dank seiner hohen Elastizität ist ein Boden aus Kork zudem ein echter Rückenschoner und federt Ihre Schritte bei jedem Tritt angenehm ab.
Welche Varianten von Korkparkett gibt es?
Im Gebhardt-Onlineshop erhalten Sie Korkboden als Fertigparkett, bei dem keine zusätzliche Versiegelung nötig ist. Entsprechend Ihrer individuellen Wünsche gibt es Korkparkett in verschiedenen Designs die per Digitaldruck aufgetragen werden können als auch Korkboden mit einer PVC-Beschichtung oder Korkfliesen. Generell sollte beim Kauf eines Korkbodens auf die Materialstärke und die Dicke der Mittelschicht achten. Dickere Böden nehmen weniger Feuchtigkeit auf, was wiederrum die Lebensdauer Ihres Bodens erhöht.
Wie pflege ich Korkparkett?
Kork ist ein pflegeleichtes Material, das je nach Beanspruchung etwa einmal im Monat mit Wasser und einer Hartwachsemulsion gereinigt werden sollte. Bei regelmäßiger Pflege ist ein Boden aus Kork ein zuverlässiger Begleiter, der eine Lebensdauer von etwa 20 bis 30 Jahren besitzt.
Ist Korkparkett für die Küche geeignet?
Ja, auch in der Küche können Sie Korkparkett vom Gebhardt Bauzentrum verlegen. Durch seine Flexibilität ist es sehr angenehm, auch lange auf einem Korkboden zu stehen. Damit Ihnen der Boden möglichst dauerhaft erhalten bleibt, sollten Sie ihn in Räumen wie Küche oder Bad mithilfe von Matten und Teppichen vor Spritzwasser und Ähnlichem schützen.