Porotonstein Kleinformat 36,5x24x11,3 cm 6 DF 12/0.90
- Verwendung für alle möglichen Arten von Abmauerungen
- Restposten der Niederlassung Fürth
Porotonsteine – wärmedämmend und leicht zu verarbeiten
Was sind Porotonsteine?
Sie erinnern in Form und Farbe an den traditionellen Ziegelstein, sind aber um einiges leichter. Der Grund liegt in der Herstellung. Er wird – genau, wie der traditionelle Ziegelstein – aus Ton gebrannt. Vor dem Brennen werden in die Tonmasse jedoch Styropor-Kugeln gemischt. Beim Brennvorgang lösen sich die Kugeln auf und verschwinden – die typischen kleinen Luftlöcher entstehen!
Porotonsteine bestechen dabei durch ihr geringes Gewicht und ihre große Vielfältigkeit. Sie gelten als Alleskönner und gehören zu jenen Highend-Produkten, die preislich in der Mitte der unterschiedlichen Materialien angesiedelt sind. Viele Bauherren lieben Poroton, weil die Verarbeitung spielend leicht von der Hand geht. Poroton hat noch eine Reihe weiterer wichtiger Vorteile. Es dämmt die Wärme, ist geruchlos und ein so angenehmes Baumaterial, dass sogar Einsteiger schnell und problemlos den Umgang damit lernen.
Es handelt sich hierbei um einen Restposten der Niederlassung Fürth.